Wer sind wir?
Meine Webseiten-URL ist: https://dj-jerry.ch.
Kommentare:
Wenn Besucher Kommentare verfassen und hier hinterlassen, werden die Daten des Kontaktformulars erhoben und darüber hinaus auch die IP-Adresse, sowie der User-Agent-String des Browsers, den der Besucher verwendet. Dies hilft mir insbesondere auch, Spam zu erkennen und (weitestgehend) zu vermeiden.
Eine anonymisierte Zeichenkette aus Ihrer E-Mailadresse (auch Hash genannt) kann an Gravatar übermittelt werden, um zu prüfen, ob Sie diese E-Mailadresse verwenden. Der Dienst hinter Gravatar hat seine eigenen Regelungen zur Privatsphäre (nur in Englisch verfügbar), welche Sie hier einsehen können: https://automattic.com/privacy/
Sobad Ihr Kommentar freigegeben wurde, wird Ihr Profilbild zum Kommentar angezeigt, den Sie verfasst haben.
Medien:
Sollten Sie Bilder auf dieser Webseite hochladen, vermeiden Sie es, Bilder mit eingebetteten GPS-Daten hochzuladen (EXIF GPS). Es besteht die Möglichkeit, dass andere Benutzer dieser Website diese Bilder herunterladen und diese Informationen aus den von Ihnen hochgeladenen Bildern extrahieren können.
Wie Sie diese Informationen löschen können, erfahren Sie auf dieser Webseite: https://www.ionos.de/digitalguide/websites/webdesign/bildinformationen-loeschen/
Cookies:
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Namen, E-Mailadresse, sowie die URL zu Ihrer Homepage in einem Cookie zu speichern. Dies ist zu Ihrem Komfort gedacht, sodass Sie diese Informationen nicht ständig neu eingeben müssen. Das Cookie, welches diese Angaben speichert, wird für ein Jahr gespeichert, bevor es verfällt.
Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, wird ein temporäres Cookie angelegt, welches lediglich prüft, ob Ihr Broser Cookies akzeptiert und verwaltet. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Sobald Sie sich auf dieser Webseite anmelden, werden einige Cookies angelegt, um Ihre Anmeldedaten und Einstellungen zur Darstellung dieser Website zu speichern. Das Anmelde-Cookie wird für die Dauer von 48 Stunden gespeichert, bevor es verfällt. Das Cookie für die Darstellungseinstellungen wird für ein Jahr gespeichert. Sollten Sie auf dem Anmeldeformular die Option «Remember Me» aktivieren, wird die Gültigkeitsdauer auf 14 Tage verlängert, bevor das Anmelde-Cookie verfällt. Beachten Sie aber: Wenn Sie sich abmelden, wird das Anmelde-Cookie sofort gelöscht.
Sobald Sie auf dieser Website einen Beitrag verfassen, wird ein weiteres Cookie abgelegt. Dieses Cookie enthält lediglich die Beitrags-ID, an der Sie gearbeitet haben und verfällt nach 24 Stunden.
Eingebetteter Inhalt von anderen Websites:
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte (Videos, Bilder, externe Beiträge o.ä.) enthalten. Eingebetteter Inhalt verhält sich sich genauso, als würden Sie den Inhalt direkt auf der Ursprungs-Website betrachten.
Diese Websites können Daten über Sie erheben, Cookies anlegen, Drittanbieter-Tracking verwenden und die Interaktion mit ebendiesen Beiträgen aufzeichnen, sowie nachverfolgen, sofern Sie auf der anderen Website einen Benutzeraccount haben und dort angemeldet sind.
Mit wem wir Ihre Daten teilen:
Wenn Sie eine Passwort-Zurücksetzung anfordern, wird im E-Mail, was wir Ihnen senden, auch Ihre IP mitgesendet. Dieser Blog erhebt keine weiteren Daten, die mit Drittanbietern geteilt werden. Dies betrifft jedoch nicht den Einsatz der Plugins, die auf dieser Website zum Einsatz kommen. Diese Plugins können ggf. im Hintergrund weitere Daten erheben. Wir bemühen uns, die Menge der erhobenen Daten auf das Mindestnotwendige zu reduzieren, die zum ordnungsgemässen Betrieb dieser Onlinepräsenz erforderlich sind.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren:
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und die dazu erfassen Metadaten unbegrenzt lang gespeichert (also so lange, wie diese Onlinepräsenz existiert). Dies wird deswegen so gehandhabt, um künftige Kommentare von Ihnen automatisch freizugeben, anstatt diese in der Moderations-Warteschlange zu halten.
Sollten Benutzer sich auf unserer Website registrieren (wenn überhaupt), werden auch persönliche Daten gespeichert, die sie in ihrem persönlichen Profil auf dieser Website hinterlassen. Sämtliche Daten (mit Ausnahme des Benutzernamens) können frei zu jeder Zeit angesehen, geändert oder gelöscht werden. Diese Information kann ebenfalls vom Webseiten-Betreiber eingesehen und geändert werden (insbesondere dann, wenn die hinterlassenen Daten gegen geltendes Recht verstossen, anstössige oder unerlaubte Inhalte enthalten!).
Welches Recht Sie über Ihre Daten haben:
Wenn Sie über einen Benutzer-Account auf dieser Website verfügen oder Kommentare verfasst haben, können Sie einen Datenexport Ihrer persönlichen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben und welche Sie bei uns hinterlassen haben. Desweiteren können Sie auch zu jeder Zeit die Löschung ebendieser anfordern. Daten, die aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Gründe erhoben wurden, sind hiervon ausgeschlossen!
Wohin Ihre Daten gesendet werden können:
Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Entdeckungs-Dienst verarbeitet werden.